Vortragsthemen
Lernblockaden erkennen und lösen
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden.
Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger.
Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder angeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden muss, bevor es ans eigentliche Üben geht.
Sie erfahren an diesem Abend, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern dann oft so schwer fällt ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen, die helfen können, die Blockaden zu lösen.
Damit Ihr Kind wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
Ist mein Kind schulreif?
Ist das Kind schulreif? Das ist nur eine der Fragen, die Erzieher:nnen und Eltern umtreibt.
Und oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen.
Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen, zu verstehen und letztendlich aufzulösen.
Über einfache Körperübungen werden die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und ganz nebenbei fit gemacht für einen guten Start in die Schule.
Zappelphillipp, Trotzkopf und Co
Kleine (und auch große) Kinder dürfen trotzen, wüten, weinen, ängstlich oder schüchtern sein. Das gehört alles zu einer normalen Entwicklung dazu.
Wenn die Intensität aber übermäßig stark ist, es gar nicht mehr aufhört und es den Eltern zunehmend schwer fällt, in diesen Situationen liebevoll zu bleiben, dann macht es Sinn, da mal genauer hinzuschauen.
Und in den meisten Fällen findet sich eine gute Erklärung für das Verhalten des Kindes.
Denn „Jedes Verhalten, und sei es noch so störend, macht für das kindliche System einen Sinn. Es ist Teil des persönlichen Überlebensprogramms und in dem Moment kann das Kind nicht anders.“
In diesem Vortrag erhalten Eltern einen spannenden Einblick in die Programme und Prägungen hinter dem Verhalten mit vielen Aha Erlebnissen. Sie bekommen ein besseres Verständnis für das Kind und auch für die eigenen Reaktionen.
Warum wir uns verhalten, wie wir uns verhalten
Wir nehmen uns vor, „nein“ zu sagen – und sagen „ja“. Wir nehmen uns vor, ganz ruhig und sachlich zu bleiben – und werden doch laut und emotional. Wir nehmen uns vor, uns nichts mehr gefallen zu lassen – und halten dann doch den Mund.
Oft tauchen in unserem Leben immer wieder ähnliche Probleme auf und wir stecken in immer wieder ähnlichen Verhaltensweisen fest. Das Verrückte ist, dass wir vom Verstand her oft genau wüssten, wie wir reagieren sollten und doch handeln wir im entscheidenden Augenblick ganz anders.
Dahinter stecken unbewusste Prägungen und Programme, die in dem Moment stärker sind als unsere Vernunft und unsere Vorsätze.
An diesem Abend erhalten Sie einen spannenden Einblick in unser Unterbewusstsein und ein besseres Verständnis für sich selbst und unsere Mitmenschen.
Als Elternabend dauert ein Vortrag ca. 90 Minuten. Ich komme gerne zu Ihnen in Schule, Kindergarten oder Elterngruppe. Auch online ist möglich. Die Vorträge sind voller Beispiele aus der Praxis und ich zeige konkrete Übungen, die Eltern daheim mit ihren Kindern umsetzen können.
Ich biete auch Fortbildungen für Pädagog:innen an, von 90 Minuten bis Tagesworkshop ist alles möglich.
Referenzen (Auswahl): Katholisches Bildungswerk Salzburg, Katholisches Bildungswerk Rosenheim, Evangelischen Bildungswerk Rosenheim, Katholisches Bildungswerk Traunstein, Kreisbildungswerk Ebersberg, Vhs Bad Reichenhall, Grundschule Bruckmühl, Grund- und Mittelschule Großkarolinenfeld, Berufsschule Altötting, Grundschule Kirchanschöring, Erzbischöfliche Mädchenrealschule Franz von Assisi, Grund- und Mittelschule Salzachtal, Fridolfing, Grundschule Grabenstätt, Grund- und Mittelschule Freilassing, Grundschule Nussdorf bei Traunstein, Kindergarten Spatzennest Bruckmühl, Kindergarten Purzlbaam Au, Kindergarten Villa Kunterbunt Bruckmühl, Kindergarten Mariä Himmelfahrt Vagen, Sonderpädagogische Berufsschule Kirchseon, Sonderpädagogisches Förderzentrum Traunstein, Pro Arbeit Rosenheim e.V., Verband der soz.med. Assistentinnen, Meisterschule München, Kinderheim Sonnenschein Valley, Flüchtlingshelferkreis Dachau