Vorträge

Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun

Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger. Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder angeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden […]

Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun Read More »

Ist mein Kind schulreif?

Ist das Kind schulreif? Das ist nur eine der Fragen, die Erzieher:nnen und Eltern umtreibt. Und oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen. Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen,

Ist mein Kind schulreif? Read More »

Zappelphilipp, Trotzkopf und Co.

Kleine (und auch große) Kinder dürfen trotzen, wüten, weinen, ängstlich oder schüchtern sein. Das gehört alles zu einer normalen Entwicklung dazu.Wenn die Intensität aber übermäßig stark ist, es gar nicht mehr aufhört und es den Eltern zunehmend schwer fällt, in diesen Situationen liebevoll zu bleiben, dann macht es Sinn, da mal genauer hinzuschauen. Und in

Zappelphilipp, Trotzkopf und Co. Read More »