Ist das Kind schulreif? Das ist nur eine der Fragen, die ErzieherInnen und Eltern umtreibt.
Und oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen.
Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen, zu verstehen und letztendlich aufzulösen.
Über einfache Körperübungen werden die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und ganz nebenbei fit gemacht für einen guten Start in die Schule.
Inhalt der Fortbildung:
Das Gehirnmodell der Evolutionspädagogik®
-
- Kennenlernen der einzelnen Stufen
- Einordnen von Kindern anhand von Beispielen
- Übungen der Evolutionspädagogik®
- Möglichkeiten, diese in den Kindergartenalltag einzubauen
Dauer:
Je nach Bedarf. Von Kurzvortrag (60 Minuten) bis zu Tagesworkshop ist alles möglich.
Nächster Termin:
4. März, 14:30 Kindergarten Altötting
Referenzen:
Kindergarten Spatzennest, BruckmĂĽhl; Kindergarten Purzlbaam, Au; Kindergarten Villa Kunterbunt, BruckmĂĽhl; Verband der soz.med. Assistentinnen; Kinderheim Sonnenschein, Valley;